
Mundgeruch trotz Zähneputzen – Unzureichende Mundhygiene
Eine schlechte Mundhygiene ist einer der häufigsten Gründe für Mundgeruch trotz Zähneputzen. Da in über 80% der Fälle die Hauptursache für Mundgeruch im Mund zu suchen ist, sollte die richtige Mundhygiene an erster Stelle stehen.
Essensreste, Bakterien und andere Fremdstoffe werden durch geregeltes, ordentliches Zähneputzen und das Spülen des Mund- und Rachenraumes mit speziellen Lösungen entfernt, so dass die Schwefelverbindungen, die für unangenehme Gerüche sorgen, verhindert werden bevor diese entstehen.
Plaque, auch als Zahnbelag bekannt, entsteht meistens an Stellen, die bei der manuellen Zahnhygiene nur schwer erreicht werden können wie z.B. in den Zahnzwischenräumen. Diese Schicht aus Mikroorganismen und anderen Stoffen dient Bakterien die Schwefelverbindungen freisetzen als Nährboden. Die Folge: Mundgeruch trotz Zähneputzen.
Mundgeruch trotz Zähneputzen durch Zahnkrankheiten
Folgende Zahnkrankheiten entwickeln sich durch eine mangelhafte Mundhygiene und unterstützen zusätzlich die Entstehung von übel riechendem Mundgeruch:
Karies: Die auch als Zahnfäule bekannte Zahnkrankheit kennt jeder nur zu gut. Die Löcher im Zahnschmelz oder im Zahn selber können eine Ursache für Mundgeruch sein, da die betroffenen Stellen der perfekte Brutplatz für allerhand Bakterien sind.
Parodontitis: eine weitere weitverbreitete Zahnkrankheit, welche sich als Entzündung am Zahnfleisch zeigt. Auch hier finden Bakterien in den vertieften Zahnfleischtaschen eine ideale Umgebung um sich ungestört zu vermehren und lösen üble Gerüche aus.
Gingivitis: Tritt meist als Vorstufe von Parodontitis als leichte Entzündung am Zahnhalteapparat auf. In diesem Stadium kann man mit einer regelmäßigen, aktiven Mundhygiene noch selbst gegensteuern ohne das ein Zahnarztbesuch nötig wird.
Zahnabszesse: Innerhalb der Zähne (z.b. im Wurzelkanal) oder im Zahnfleisch bildet sich eine Eiteransammlung als Folge einer bakteriellen Infektion. Dies ist nicht nur recht schmerzhaft sonder wird auch meist mit einem fauligen Geruch im Mund begleitet.
Leider ist es meist nicht zu verhindern, dass irgendwann bei jedem die natürlichen Zähne teilweise durch künstlichen Zahnersatz unterstützt werden müssen. Diesem sollte man unbedingt auch seine Aufmerksamkeit widmen:
Wenn Zahnersatz wie Kronen oder Brücken in der Mundhöhle verbaut sind, sollten auch diese akribisch gepflegt und gereinigt werden. Diese Fremdteile bieten Bakterien ebenfalls geeigneten Nährboden für Mundgeruch (Halitosis).
Wer herausnehmbare Zahnprothesen trägt sollte diese besonders gut pflegen. Werden diese nicht täglich ausreichend gereinigt, können sie schnell zum Herd von üblen Gerüchen werden.
Damit Sie keinen Mundgeruch trotz Zähneputzen bekommen, sollten Sie unsere Tipps zur effektiven Mundhygiene aufmerksam durchlesen:
Lesen Sie dazu den Artikel: Was tun gegen Mundgeruch – Mundhygiene