Obwohl es sich beim Ölziehen um eine bereits Hunderte von Jahren alte Heilmethode handelt, ist in jüngster Zeit wieder verstärkt davon zu lesen. Aufgrund der zahlreichen Anwendungsbereiche besinnen sich immer mehr Menschen auf die heilende Wirkung einer Ölkur. Da die Anwendung direkt im Mundraum erfolgt, lässt sich Ölziehen besonders effektiv gegen Mundgeruch einsetzen.

Was bedeutet Ölziehen?

oelziehen-mundgeruch-wegbekommen

Mit Ölziehen Mundgeruch wegbekommen

Ölziehen, auch bekannt unter den Begriffen Ölkur oder Ölsaugen, ist eine ayurvedische Behandlungsmethode aus der Alternativmedizin. Das Verfahren stammt aus dem alten Indien und wird dort bereits seit Hunderten von Jahren genutzt, um den Körper zu entgiften.

Dazu wird ein Esslöffel voll Öl in den Mund genommen und dieses anschließend für bis zu 20 Minuten im Mundraum hin und her bewegt. Damit das Öl jede noch so entlegene Stelle erreicht, wird es dabei auch zwischen den Zähnen durchgezogen. Aufgrund dieser Tatsache hat sich der Begriff Ölziehen etabliert. Fortgeschrittene Anwender können mit der Flüssigkeit auch Gurgeln, jedoch sollte man darauf achten, dass man das Gemisch nicht verschluckt.

Das Öl bindet Schlackenstoffe, Viren, Pilze, Bakterien und andere Giftstoffe aus dem Mundraum an sich und entzieht diese somit dem Körper. Auch optisch macht sich dies bemerkbar. Anfangs hat das Öl eine dunkle Färbung und ist eher zähflüssig, im Laufe der Anwendung wird es jedoch heller und flüssiger.

Nachdem der Mundraum gründlich gespült wurde, wird das Öl ausgespuckt. Auf keinen Fall sollte es geschluckt werden, da sich darin die schädlichen Giftstoffe befinden, von denen man den Körper befreien möchte. Gerade die Anwendung im Mundraum hat eine erhöhte Mund- und Zahnhygiene zur Folge, weshalb Ölziehen gegen Mundgeruch ein sehr effektives Mittel ist.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Ölziehen?

Die Ölkur sollte am frühen Morgen durchgeführt werden. Der ideale Zeitpunkt ist direkt nach dem Aufstehen, mit nüchternem Magen noch vor dem Frühstück. Bestenfalls sollten vor der Anwendung auch keine Getränke eingenommen werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass keine Schlackenstoffe heruntergespült werden und das Öl sämtliche schädlichen Stoffe effektiv aufnehmen kann.

Wie lange dauert eine Ölkur?

Eine Ölkur dauert in der Regel zwei Wochen, nach diesem Zeitraum sollten die ersten Ergebnisse der Behandlung zu spüren sein. Wer befriedigende Erfolge erzielt, der kann das Ölziehen schließlich als festen Bestandteil des täglichen Morgenrituals aufnehmen, um Bakterien und Giftstoffe im Mund zu lösen. Die regelmäßige Anwendung hilft Ihnen nicht nur das Immunsystem zu stärken, sondern auch damit Sie endlich Ihren Mundgeruch wegbekommen.

Die Wirkung von Ölziehen gegen Mundgeruch

Da es sich beim Ölziehen um eine alternative Heilmethode handelt, werden die Anwendung und deren Ergebnisse oft kontrovers diskutiert. Die meisten Pflanzenöle haben aber tatsächlich eine antibakterielle Wirkung. Durch die konzentrierte Anwendung über den Zeitraum von 20 Minuten und da das Öl auch in die kleinsten Zwischenräume gelangt, ist Ölziehen jedenfalls ein deutlich intensiveres Mittel gegen Mundgeruch, als beispielsweise der Einsatz einer einfachen Mundspülung. Untersuchungen unabhängiger Forscher haben zudem bestätigt, dass mit dem Öl verschiedene Giftstoffe aufgenommen und so dem Körper entzogen werden können. Zu den bekanntesten Studien zählen drei Untersuchungen, die von indischen Forschern durchgeführt und in der Fachzeitschrift Journal of Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry veröffentlicht wurden:

  • Studie aus dem Jahre 2008

Bei dieser Studie ging es darum, mithilfe von Ölziehen die Anzahl der Streptococcus mutans Bakterien zu verringern, die im Speichel des Menschen vorhanden und einer der Gründe für Karies sind. Die Forscher kamen zum Ergebnis, dass Ölziehen einen positiven Effekt auf die Mundhygiene hat und die Bildung von Karies verringert werden kann. Da Karies oftmals die Entstehung von üblen Gerüchen begünstigt, lässt sich durch Ölziehen Mundgeruch eindämmen.

Weitere Details zur Studie finden Sie hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18408265

  • Studie aus dem Jahre 2009

In der zweiten Studie ging es um den Effekt von Ölziehen auf den Mundraum bei Zahnfleischentzündungen. Das Ergebnis zeigt einen positiven Effekt, Gingivitis verursachender Plaque konnte durch Ölziehen reduziert werden. Da Verletzungen oder Entzündungen am Zahnfleisch Mundgeruch begünstigen, ist eine Ölkur hilfreich, um Mundgeruch wegzubekommen.

Weitere Details zur Studie finden Sie hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19336860

  • Studie aus dem Jahre 2011

In der Studie von 2011 geht es konkret um den Einfluss von Ölziehen auf Mundgeruch bzw. Halitosis. Die Forscher kamen zum Schluss, dass Ölziehen effektiv gegen Mundgeruch helfen kann. Die Wirkung einer Ölkur wird mit der von Chlorhexidin verglichen, einem Antiseptikum, das auch in den meisten Mundspülungen zu finden ist.

Weitere Details zur Studie finden Sie hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21911944

Auch eine weitere Studie, die im Jahre 2011 in der Zeitschrift Asia Journal of Public Health veröffentlicht wurde, nennt Ölziehen mit verschiedenen Speiseölen als effektive Möglichkeit, um die Konzentration von schädlichen Bakterien im Mundraum reduzieren zu können.

Vorteile von Ölziehen

Ölziehen wirkt sich positiv auf den gesamten menschlichen Organismus aus. Viele Anwender machen sich die Eigenschaften der Entschlackung zunutze, um gegen vielerlei Beschwerden von Arthritis bis zu Migräne und von Neurodermitis bis hin zu Herzkrankheiten vorzugehen. Da die Anwendung direkt im Mundraum erfolgt, wirkt sich Ölziehen natürlich besonders effektiv auf die Mundflora aus.

Vorteile für den Mundraum durch Ölziehen:

  • Hilft Mundgeruch wegzubekommen
  • Bekämpft Karies
  • Verringert Zahnbelag und Plaque
  • Strafft das Zahnfleisch
  • Hilft gegen Zahnfleischbluten
  • Festigt lockere Zähne
  • Sorgt für weiße Zähne

Ölziehen gegen Mundgeruch – Schritt für Schritt

Hier unsere Anleitung für eine effektive Mundhygiene mit der Sie Mundgeruch wegbekommen können:

  • Zungenreinigung

Nicht nur das Ölziehen selbst entstammt dem indischen Ayurveda, auch die Zungenreinigung mit einem Zungenschaber ist auf die Jahrhunderte alten Lebenslehren zurückzuführen. Deshalb wird traditionell vor der Ölkur die Zunge gründlich gereinigt. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in unserem Artikel über Zungenreinigung und Zungenschaber.

  • Beginn des Ölziehens

Bevor Sie nun mit der Ölkur im Mundraum starten, sollten Sie eventuell vorhandene Prothesen herausnehmen. Um zu beginnen, nehmen Sie einen Esslöffel voll Öl in den Mund. Am besten direkt nach dem Aufstehen, mit nüchternem Magen und ohne vorher etwas zu trinken. Wir empfehlen Bio-Sesamöl oder Bio-Sonnenblumenöl zu verwenden. Weitere geeignete Öle finden Sie am Ende dieses Artikels aufgeführt.

  • 20 Minuten Spülen

Halten Sie das Öl 15 bis 20 Minuten im Mund und sorgen Sie dafür, dass es jede Stelle erreicht. Am besten machen Sie dafür leichte Kaubewegungen, um das Öl in Bewegung zu halten. Damit auch die Zahnzwischenräume erreicht werden, kann das Öl durch die Zähne gesogen werden. Sie können auch Gurgeln, aber verschlucken Sie das Gemisch dabei nicht.

  • Öl ausspucken

Nach Ablauf der 20 Minuten spucken Sie das Öl wieder aus. Dieses sollte nun eine deutlich hellere Farbe haben und signifikant dünnflüssiger sein. Am besten entsorgen Sie das Öl im Müll oder in der Toilette, es sollte aber nicht ins normale Abwasser gelangen.

  • Mund ausspülen und Zähne Putzen

Nun können Sie den Mund ausspülen und gründlich die Zähne putzen. Wie Sie dies am effizientesten machen, erfahren Sie hier in unserem Artikel zur Mundhygiene. Sie sollten niemals auf das Zähneputzen verzichten. Ölziehen ersetzt das Putzen nicht, sondern ist lediglich ein zusätzlicher Bestandteil einer gründlichen Mundhygiene und Pflege.

Welches Öl gegen Mundgeruch verwenden?

Zum Ölziehen eignen sich am besten kalt gepresste Öle in guter Qualität. In der Regel können Sie zu guten Sorten Sonnenblumenöl, Olivenöl, Sesamöl oder Rapsöl aus dem Supermarkt greifen. Wer sichergehen möchte, dass er ein hochwertiges Öl verwendet, der kann auch auf spezielle Sorten wie Kokos Öl oder besondere Mundöle zurückgreifen.

Hier finden Sie eine Auswahl guter Öle gegen Mundgeruch für eine Ölkur und zum Ölziehen:

Bio MUNDÖL MENTA 200 ml von Amanprana

mundgeruch-halitosis-angebote